Heizung entlüften

so macht man es (angeblich) richtig - stimmt das?

Die ”Vorschrift“ sei z.B.:

    ▪ Manometerstand merken,
    ▪oben entlüften,
    ▪unten Wasser nachfüllen, bis Druck o.k.
alles klar?

nichts ist klar!
warum?,,,

Warum?

...weil so das für den geregelten Betrieb eingestellte dynamische Druckgleichgewicht zerstört wird. Die Heizung wird zwangsläufig zur Luftpumpe und zum Wasserspeier, denn die Luftkammer wird immer kleiner und die Wasser-kammer immer größer. Das führt in Heizungen zu weit verbreiteteten Problemen. Sie sind die Folge des Verstoßes gegen die (nicht ignorierbaren) Regeln der Thermodynamik.

Bevor Sie entscheiden, sich einen neuen Wassererwärmer zu kaufen, empfehlen wir Ihnen

    ▪sich unabhängig beraten lassen
    ▪den Betrieb des Wassersystems zu stabilisieren
    ▪zu bedenken, daß Betriebskosten bis 30% nur durch Effiziensgewinn gesenkt werden können.